AGB & Vertragsbedingungen

Abmachungen zwischen Menschen erfolgen in 99,9% im Guten. Unsere Erfahrung der letzten 20 Jahre zeigte, dass der Vertrag höchstens als Erinnerungsstütze nützlich war, manchmal als Leitlinie aber niemals für eine juristische Auseinandersetzung heran gezogen werden musste. Wahrscheinlich hatten wir Glück oder es ist einfach eine Einstellugnsfrage. Trotzdem denken wir, es macht Sinn, dass mann möglichst alle Eventualitäten vorausdenkt und sich überlegt, ob diese relevant sind und ob man sie bereits jetzt (bevor sie eintreffen) in der Weise definieren kann, dass im Falle eines Eintretens klarer ist, wie damit umgegangen werden soll. In diesem Sinne haben wir hier ganz viele Möglichkeiten erfasst - in erster Linie um Dich als "Kunde" abzusichern, aber natürlich auch um für Dich Klarheit zu schaffen, wo unsere Grenzen sind.

Als Menschen sagen wir uns Du und hoffen und glauben daran, dadurch keine tiefer Achtung oder minderwertigen Respekt gegenüber dem Visavis zu haben. Wir lieben Frauen (wie Männer) und vergessen diese nicht - aber in den folgenden Zeilen schrieben wir nicht immer "unser.e Kund.innen" und "der/die Besteller/Bestellerinnen" und "die/der Antragsstellerin/Antragssteller"... Auch sahen wir ab von Wort-Krüppel wie "Lehrperson" o.ä. - nur um politisch korrekt zu sein. Wir hoffen, alle Menschen können damit leben und danken herzlich dafür! :-)

:Vertrag
> Mit der Überweisung der Servicegebühr beginnt ein Vertragsverhältnis zwischen Dir und uns, welches darauf beruht, dass beide Parteien mit den hier genannten Bedingungen einverstanden sind. Du bist Kunde und Auftraggeber, wir sind Auftragsempfänger und bieten die Dienstleistung an.
> Der Prozess, die Kosten sowie die Adressen sind auf der Webseite homini.ch aufgeführt.
> Das Datum des Vertragsabschlusses ist der Zahlungseingang der Servicegebühr bei HOMINI (Paypal, Brief-Post, Twint, Bank-Überweisung, etc.)
> Voraussetzung für eine reibungslose Abwicklung ist die korrekte Angabe einer E-Mail-Adresse von Dir als Auftraggeber. HOMINI kann für eine ausserordentliche Bearbeitung weitere Gebühren verlangen, bei derer vorheriger Bekanntgabem (z.B. Nachfragen von unvollständigen Daten). Erfolgt ein Abbruch des Auftrags NACH Zahlungseingang, behält sich HOMINI vor, eine Bearbeitungsgebühr zurück zu halten (zb für bereits getätigte Aufwände oder für die Rücküberweisung des restlichen Betrages).
> HOMINI wird ab Zahlungseingang und Bekanntgabe der E-Mail-Adresse in der Regel innerhalb 72 Stunden einen persönlichen Code an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Bei der Bezahlung via PayPal kann homini.ch direkt einen Code versenden lassen.
> Aus rechtlichen Gründen muss die Lebenderklärung von der gleichen E-Mail-Adresse zu uns geschickt werden, an die wir den Code verschickt haben. Ausnahmen müssen glaubhaft begründet und belegt werden oder es muss eine Vollmacht erteilt werden (siehe nachfolgend). HOMINI kann die Annahme von Dateien von E-Mail-Adressen, an die kein Code verschickt wurde, ohne Nennung von Gründen verweigern. Erfolg die Bezahlung via Paypal, wird der Code an die bei Paypal hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt! Somit gillt dann diese Adresse als Vertragsadresse.
> Der Inhalt der geschickten Datei (= Lebenderklärung) liegt in der Verantwortung des Senders! HOMINI hat und will keinerlei Einfluss oder Verantwortung übernehmen für den Inhalt der Dateien. HOMINI geht davon aus, dass sämtliche Inhalte und alle Urheberrechte der Dateien bei dem Menschen liegen, der sie schickt, oder dass der Sender die Vollmacht bekam, die Dateien an HOMINI zur Veröffentlichung zu schicken. Falls HOMINI strafrechtliche Inhalte entdecken würde oder von jemand auf solche aufmerksam gemacht würde, macht HOMINI die Veröffentlichung sofort rückgänging (Bei Information an den Kunden). Falls eine grobfahrlässige Verletzung von geltendem Recht festgestellt oder durch Dritte beanstandet werden würde, kann HOMINI nicht ausschliessen, dass strafrechtliche Schritte eingeleitet werden und dass HOMINI allfälligen juristischen Instanzen (für die offensichtlich strafrechtlichen Belange) Hilfe anbietet.
> Falls ein Mensch mit einer Bestellung mehrere Codes bezieht für mehrere Menschen, und diese Menschen die Lebenderklärung selber schicken sollen (was sinnvoll ist), dann muss der Besteller per Mail (von der Mail, wo er die Bestellung tätigte) eine Vollmacht an die anderen Menschen geben. Idealerweise erfolgt dies so: der Besteller schickt jeweils einer (1) der Codes an die/den Dritten und nimmt HOMINI beim Mail ins CC. Gleichzeitig bittet der Besteller den den Dritten, die Lebenderklärung direkt an HOMINI zu schicken. Dann ist HOMINI informiert, dass die Freigabe/Authorisierung an die/den Dritten erfolgt ist. HOMINI hinterlegt dann die E-Mail-Adresse des Dritten bei dem entsprechenden Code, und diese/r Dritte kann im Falle einer Kündigung auch autonom vorgehen. (siehe "Garantie / Kündigung")
> Wenn die Lebenderklärung an HOMINI geschickt wird, wird diese in der Regel innerhalb 72 Stunden auf homini.ch/doc hochgeladen. Es erfolgt keine Mitteilung über den Status des Uploads.
> die Datei muss als PDF geschickt werden mit dem korrekten Namen (= der persönliche Code). Von HOMINI erfolgt keine Prüfung ob die Datei korrekt ist. Der Umfang (Seitenzahl) der Datei ist egal, so lange sie nicht grösser als 5MB ist. Falls HOMINI per Zufall bemerkt, dass die Datei fehlerhaft ist, kann, nach Rücksprache mit dem Kunden, ggf. unter der Ankündigung einer Gebühr (und nach Freigabe dieser durch den Kunden), eine abgesprochene Bearbeitung durch HOMINI erfolgen oder der Kunde kann eine neue Datei schicken (siehe "Kosten / Servicegebühr"). Bemekrt der Kunde nach der Veröffentlichung, dass seine Datei fehlerhaft ist, gilt das gleiche (kooperative Lösungssuche).
> Für HOMINI spielt es keine Rolle, ob unter einem Code nur eine oder mehrer Lebenderklärungen eingescannt wurden. Die Gebühr ist die gleiche, unser Aufwand ebenfalls. Die Begrenzung liegt daher in der Dateigrösse und nicht im Seitenumfang oder Inhalt. Tendenziell empfiehlt HOMINI jedoch, pro Code nur eine Lebenderklärung zu hinterlegen. Dies nicht aus dem Grund, da wir dann "mehr verdienen wollen", sondern um eine Kündigung zu vereinfachen, wenn nur ein Mensch seine Lebenderklärung zurückziehen möchte (siehe "Garantie / Kündigung").
> Bei Ferienabwesenheiten kann der Prozess länger dauern. Dies hat keine Gebühren-Reduktion zur Folge. Es ist geplant, dass in diesem Falle eine (ggf. automatische) Info erfolgt, damit Du informiert bist. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ohne Computer abwesend sind, ist sehr klein {< 2 Wochen pro Jahr}.
> Bei Auftragsvergabe stimmt der Kunde explizit der Datenverarbeitung, -speicherung, -archivierung, -kategorisierung und falls nötig -manipulation durch homini.ch zu. Selbstverständlich erfolgt jegliche Aktivitäten im Sinne der Kernaufgabe von HOMINI, nach gutem Treu und Glaube mit höchstem Wohlwollen dem Kunden gegenüber. In erster Linie werden folgende Daten in einer (INTERNEN!!) Tabelle erfasst: E-Mail-Adressen des Kunden/Besteller, Zahlungseingang (Datum), Code, und ggf. eine authorisierte E-Mail-Adresse einer/eines Dritten. Die Erfassung ist nicht nur für die Laufzeit (siehe "Dauer") relevant sondern z.B. auch zur Überprüfung und Freigabe der Super-Persönlicher Codes. HOMINI verpflichtet zu keiner Mindesthaltbarkeit diese Daten.

:Kosten / Servicegebühr
> HOMINI akzeptiert die Bezahlung in Silber (bevorzugt) sowie in Schweizer Franken (hier auch als CHF bezeichnet)
> Die Kosten für unser Service betragen CHF 15.00 oder 5g in Silber (99,9%). Allfällige höhere Silber-Einheiten werden nicht zurück erstattet sondern als Spende angesehen (Ausnahme beim Erwerb mehrere Codes unter vorheriger Anmeldung)! Diese Servicegebühr ist Einmalig und gilt pro Dokument. (Stand März 2021)
> Die Kosten für einen Super-Persönlichen Code betragen CHF 30.00 oder 10g in Silber (99,9) oder 1 Unze Silber (99,9) oder 0,5g Goldbarre (99,9), zusätzlich zur Servicegebühr. Bei der Bestellung eines Super-Persönlichen Codes muss dies von Anfang an erwähnt werden (Kontaktaufnahme vor Bezahlung oder Mitteilung mit der Zahlung)
> Da HOMINI nicht gewinnorientiert arbeitet, dürfen auch gerne höhere Gebühren überwiesen werden. Dies auch im Sinne einer Solidarität für Menschen mit Ermässigten Gebühren (siehe unten). Übersteigt eine Überweisung den Betrag von CHF 30.00, ist anzugeben ob es für eine oder mehrere Codes ist. Wird nichts angegeben, ist die allgemeine Ansicht dass es sich um eine Spende/Solidaritätsbeitrag handelt und es wird Code geschickt.
> Falls eine Erneuerung einer Lebenderklärung geschickt wird, fällt die Gebühr erneut an (auch wenn der gleiche Code verwendet wird). Dies gilt auch für eine allfällige Korrektur (neu Sendung) einer bereits geschickten Datei. Die Gebühr ist primär für das Datenhandling und für den Service der Veröffentlichung. Hat der Kunde ein Super-Persönlichen Code, fällt nur die Servicegebühr an (CHF 15.00). Selbstverstndlich muss alle Korrespondenz (und eben auch eine allfällige Erneuerung) immer über die ursprünglich hinterlegte (oder via Vollmacht freigegebene) E-Mail-Adresse erfolgen.
> HOMINI kann jederzeit und ohne Nennung von Gründen und ohne Mitteilung die Servicegebühr anpassen. Bei einer Anpassung nach unten erfolgt keine Rückerstattung für Kunden, welche bereits bei HOMINI sind/welche bereits einen Code beantragt haben (auch wenn dieser noch nicht geliefert wurde).
> Für Kunden mit finanziellen Engpässen kann HOMINI eine Ermässigung der Servicegebühr erlassen. Dies ist im Sinne einer Solidarität unter Menschen. Eine allfällige Ermässigung erfolgt in jedem Fall ohne Präjudiz auf Folge-Perioden (siehe "Dauer"). Eine Ermässigung muss vom Kunden schriftlich beantrag werden mit einer ehrlichen Begründung. HOMINI geht davon aus, dass die Möglichkeit des Entgegenkommens nicht aus egoistischen Motiven ausgenutzt wird. HOMINI kann im Falle einer Ermässigung separate Abmachungen treffen, welche den Bedingungen hier vor gehen {z.B. eine Rückerstattung in jedem Fall ausschliessen.} Eine allfällige Ermässigung (Antrags-Begründung) wird von HOMINI vertraulich behandelt, eine gewährte Ermässigung muss auch vom Kunden vertraulich behandelt werden. HOMINI kann Anträge zu Gebühren-Reduktion ohne Angabe von Gründen ablehnen.

:Dauer
> Aus rechtlichen Gründen erlauben wir uns die Dauer der Veröffentlichung (für diese einmalige Servicegebühr) auf 7 Jahre zu beschränken. Wir erlauben uns also, hier die Möglichkeit vorzusehen, nach 7 Jahren eine neue Rechnung zu stellen, oder den Service einzustellen (siehe auch "Beendigung unserer Serviceleistung").
> Wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse im ähnlichen Rahmen sind wie heute, und der Service weitergeführt wird, und entschieden würde, für die Weiterführung eine Gebühr zu erheben, würde die Servicegebühr in ähnlicher Höhe ausfallen (10-15 Franken oder 5g Silber für weitere 7 Jahre).
> die Laufzeit beginnt ab Datum des Vertragsabschlusses (siehe "Vertrag").

:Erreichbarkeit / Sicherheit / Dritte
> Wir sind seit ca. 1989 Kunde bei hoststar.ch, sehr zufrieden und sehen kein Grund, diesen Anbieter zu wechseln. Trotzdem weiss niemand was die Zukunft bringt und wir behalten uns vor, den Provider ohne Vorankündigung zu wechseln. Oberstes Ziel ist natürlich den möglichst unterbrechungsfreien Zugang zu Ihren Daten.
> Es ist selbstverständlich, dass wir die Domain behalten wollen, da diese ja auf jeder Lebenderklärung vermerkt ist. Aber wie erwähnt wissen wir nicht, ob ein solcher Service plötzlich verboten oder die Domain beschlagnahmt wird. In diesem Falle würde ein Garantiefall eintreten (siehe "Garantie").
> Für die Übertragung über das Internet zwischen Deinem Mailprogramm an unser Postfach können wir keine Garantie oder Haftung übernehmen, insbesondere was mit den übermittelten Daten während der Übermittlung geschieht.
> Wir arbeiten (teilweise jetzt und ggf. zukünftig) mit Onlinediensten wie Paypal, Google, Apple, Adobe, facebook (u.a.) zusammen und können für deren Datenhandling nicht garantieren oder eine Haftung übernehmen. Allfällige Verlinkungen von unserer/auf unserer Seite sind möglich.
> Für die Übertragung und Verarbeitung von offline-Dienstleistungen (insbes. Post, ggf. DHL, UPS, etc.) kann HOMINI keine Hafrung übernehmen.
> Selbstverständlich garantieren wir Anonymität und Vertraulichkeit! Ihre Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse) geben wir nicht an Dritte weiter! Die Lebenderklärungen werden ausschliesslich auf homini.ch/doc hochgeladen und selbstverständlich auch nicht an Dritte weitergegeben.
> Wir haben nicht vor, möchten aber auch nicht ausschliessen, dass wir zwischendurch einmal einen Newsletter verschicken. Selbstverständlich können Sie diesen spätestens mit dem ersten Versand abbestellen. Ein allfälliger Versand würde über eine spezielle Adresse erfolgen (z.B. newsletter@homini.ch).
> wir haben nicht vor, möchten aber auch nicht ausschliessen, dass wir in Zukunft einmal Werbung auf der Homepage oder in einem Newsletter schalten, oder auf ein befreundetes Angebot aufmerksam machen (ggf. auch monetarisiert). Dies erfolgt selbstverständlich ohne Herausgabe von Ihren Daten (insbesondere E-Mail-Adresse). Für allfällige Funktionen von Drittanbietern (z.B. google Werbung auf homini.ch) können wir keine Haftung übernehmen.

:Veröffentlichung
> Bei unserem Service geht es ja um eine Veröffentlichung der Lebenderklärung, also ist die Datei "frei" im Internet auffindbar.
> die Dokumente sind selbstverständlich nicht suchmaschinenoptimiert und werden nirgends angemeldet oder registriert (daher auch der 19-stellige Code), aber wir können keine Garantie übernehmen, ob nicht eine aktuelle oder zukünftige Technologie auch eingescannte Dokumente im Web ausfindig macht und diese über Suchmaschinen für die Suche freigibt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass ein Bot (= automatisiertes Programm) per Zufallsgenerator einfach alle möglichen Codes durchgeht, schaut ob eine Datei hinterlegt ist, und falls er fündig wird, diese kopiert/speichert/weitergibt/manipuliert/etc. In all diesen Beziehungen lehnt HOMINI explizit jegliche Haftung ab.
> würde aus irgendeinem Grunde der Pfad anders sein als zur Zeit definiert und auf der Lebenderklärung angegeben, würde dies unter dem angegebenen vermerkt oder eine automatische Weiterleitung installiert. Es erfolgt keine Rückerstattung der Servicegebühr.
> Würde aus einem sehr unwahrscheinlichen Grunde zwei Lebenderklärungen mit dem gleichen Code erstellt und bei uns eintreffen, würde unter dem genannten Code ein PDF hochgeladen mit den Links zu den Lebenderklärungen. Erklärung: Wir generieren die Passwörter von Hand (12 Zeichen), zudem setzten Sie ja noch 4 individuelle Zeichen dazu. Somit ist dieser Fall praktisch ausgeschlossen (Wahrscheinlichkeit 36 hoch 16 = 1:7.96e+24 oder 1:7’960’000’000’000’000’000’000’000) - aber wir wollen ihn erwähnt haben. Beispiel simplifiziert: wir erhalten zwei LE mit dem Namen "123abc.pdf", dann würden wir ein PDF erstellen mit dem Namen "123abc.pdf" und dort drin die neuen Bezeichnungen "123abc-1.pdf" und "123abc-2.pdf" nennen. Es erfolgt in einem solchen Falle keine Rückerstattung der Servicegebühr.
> Bei Super-Persönlichen Codes können spezielle Abmachungen gemacht werden. In erster Linie macht HOMINI darauf aufmerksam, dass individuelle Codes mit einem höheren 'Risiko' verbunden sind, einfach gefunden zu werden. Schon das Angebot von HOMINI, diese speazielle Dienstleistung anzubieten, zeigt natürlich, dass ggf. Lebenderklärungen mit Klarnamen hinterlegt wurden. Da HOMINI einen bereits verwendeten Name nicht nochmals vergeben kann, muss dann natürlich einem neuen/zweiten Antragssteller preisgeben werden, dass eben bereits eine Lebenderklärung mit diesem Namen hinterlegt ist. HOMINI empfiehl also, nicht einfach z.B. "Chris-Waters.pdf" zu nehmen - ausser das "Risiko" wird eingegangen, oder es ist für den Antragssteller ok, dass man seine Lebenderklärung relativ einfach findet. In diesem Falle spricht natürlich nichts dagegen - für HOMINI ist alles ok. Selbstverständlich ändert sich von Seiten HOMINI nichts an den oben genannten Regeln zur Suchmaschinenoptimierung, Anmeldung oder Registrierung im Internet, egal was für Codes gewählt wurden!

:Garantie / Kündigung
> Wenn Du mit unserem Service nicht (mehr) zufrieden bist, oder aus einem anderen Grund die Veröffentlichung der Lebenderklärung rückgängig machen willst, gewähren wir Dir eine Geld-zurück-Garantie. Eine Rückerstattung erfolgt in jedem Fall in CHF. Von den 15 Franken Servicegebühr gelten 5 Franken als fixe Bearbeitungsgebühr. Dann werden 5 Franken pro Jahr (12 Mt.) angerechnet. Nach 2 Jahren online wird keine Rückerstattung mehr gewährt. Diese Regelung gilt für eine Kündigung Deinerseits wie auch für eine Kündigung unsererseits (siehe "Beendigung unserer Serviceleistung").
> Eine Kündigung Deinerseits muss per E-Mail oder per Post erfolgen. Die Angabe des persönlichen Codes ist ZWINGEND. Per Mail muss eine Kündigung von der gleichen E-Mail-Adresse erfolgen, von der auch die Lebenderklärung zu uns kam. Per Post muss neben dem Code die gleiche E-Mail-Adresse angegeben werden, welche auch für die Zusendung des Codes angegeben wurde. HOMINI behält sich vor, Rückfragen vornehmen (um nicht fälschlich Lebenderklärungen zu löschen). Die Löschung erfolgt in der Regel innerhalb 10 Arbeitstage.
> HOMINI hat keinen Einfluss und distanziert sich deutlich vor allfälligen Services im Internet, welche ggf. Webseiten scannen/kopieren/archivieren/duplizieren. HOMINI kann keine Verantwortung übernehmen, dass veröffentlichte Daten nicht auch an anderen im Internet (oder auf privaten/sonstigen Computern) gespeichert wurden. HOMINI kann also auch unter keinen Umständen über solche daten verfügen und diese Löschen oder eine Löschung beantragen.
> Wurde von einem Kunden mehrer Codes bestellt (und diese NICHT weiter delegiert - siehe "Vertrag") oder wurde unter einem Code mehrere Lebenderklärungen gescannt/hinterlegt, dann müsste die Kündigung ebenfalls von der E-Mail-Adresse erolgen, welche die Codes bestellte (= mit der ein Vertragsverhältnis besteht). Rechtlich kann also kein Dritter eine solche Kündigung beantragen. Falls nun aber ein Fall eintritt, wo ein involvierter Mensch (Dritter), der eben selber NICHT mit uns im Kontakt war, seine Lebenderklärung nicht mehr veröffentlich haben möchte, und der mit dem ursprünglichen Auftragsgeber keinen Kontakt mehr hat (und somit diesen nicht um eine Löschung bitten kann), dann versuchen wir zu helfen. In erter Linie stehen wir dann natürlich für Fragen zur Verfügung. Sicher müsste diese Dritte glaubhaft erklären, dass sie/er der Mensch ist, dem die entsprechende Lebenderklärung gehört. Dann würde HOMINI sicher den ursprünglichen Besteller kontaktieren und fragen, wie die Sachlage ist. Falls keine gütliche Einigung zu erwirken ist, kann HOMINI selber entscheiden, wie der Fall bearbeitet wird (natürlich unter der Einahltung der Kostenrückerstattung an den Besteller). Allgemein kann HOMINI für diese Aufwände eine Gebühr verlangen, bei vorherigen Bekanntgabe und Freigabe durch den Antragssteller. Nach Ablauf von 2 Jahren der Veröffentlichung würde ein solcher Fall tendenziell darin enden, die entsprechenden Lebenderklärungen ohne grossen bürokratischen Aufwand vom Server zu löschen. (Falls eben unter einem Code )= einer Datei) zwei/mehrere Lebenderklärungen hinterlegt wurden, würden dann beide/alle gelöscht - also einfach die gesamte Datei mit diesem Namen).
> Die Rückerstattung erfolgt via Paypal (Auftraggeber muss Account angeben) oder per Post (abzüglich 1 Franken Porto/Versand). Eine Rückerstattung kann auch in Briefmarken der Schweizer Post erfolgen (im Gegenwert 1:1). Eine Rückerstattung erfolgt immer in CHF.
> Ist die Servicegebühr anders als CHF 15.00, bleiben die Verhältnisse bestehen: 33,33% ist für die fixe Bearbeitungsgebühr sowie jeweils 33,33% pro Jahr/12 Monate.
- Beispiel 1 Rückerstattung: Du beziehst einen Code und bist nach 6 Monaten mit unserem Service nicht mehr zufrieden. Dann erhälst Du 10 Franken zurück (nur die Bearbeitungsgebühr wird behalten).
- Beispiel 2 Rückerstattung: Du hast einen Code bezogen und der Service wird nach 20 Monaten eingestellt: Du bekommst 5 Franken zurück (erst ein (1) ganzes Jahr online).
- Beispiel 3 Rückerstattung: Du beziehst einen Code und bist nach 25 Monaten mit unserem Service nicht mehr zufrieden: Du erhältst keine Rückerstattung mehr (Bearbeitungsgebühr und zwei volle Jahre online).

:Beendigung unserer Serviceleistung
> Generell liegt die Haftung und Schadensersatz durch HOMINI im Maximum bis zur Höhe der Servicegebühr.
> Der Service kann ohne Nennung von Gründen jederzeit eingestellt werden. Es gelten die Leistungen unter "Garantie"
> Bei einer zwischenzeitlichen Unterbrechung (Nicht-Verfügbarkeit der Dokumente) werden die Service-Gebühren pro-Rata erstattet, auf der Basis von CHF 5.00 pro Jahr. Ab 24 Monaten online erfolgt keine Rückerstattung mehr. Ausfälle von weniger als 30 Tage pro Jahr (total) werden nicht rückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt in CHF oder in Briefmarken (äquivalent). Du als Kunde kannst im Sinne einer solidarischen Geste auf eine Rückerstattung verzichten. Im Streitfalle liegt es am Kunden zu beweisen, dass der Service nicht verfügbar war (insbesondere in Zusammenarbeit mit unserem Provider, zur Zeit hoststar.ch).
> Im Falle der Einstellung des Services erfolgt (neben der Bekanntmachung auf homini.ch) die Mitteilung an die Auftraggeber per Mail und mit der Aufforderung für die Bekanntgabe eines Paypal-Accounts oder einer Postadresse. Die Servicekosten werden Halb-Jährlich pro-Rata zurück erstattet, auf der Basis von CHF 5.00 pro Jahr (siehe "Garantie" > Beispiel 2). Ab 24 Monaten online erfolgt keine Rückerstattung mehr. Die Rückerstattung erfolgt in CHF oder in Briefmarken (äquivalent)
> Unter besonderen Gründen kann die Mitteilung und Aufforderung auch NUR via Webseite homini.ch erfolgen. Besondere Gründe können sein: keine Kenntnis der E-Mail-Adresse oder E-Mail-Adresse ist nicht erreichbar, restliche Servicedauer wäre weniger als 6 Monate (also Rückerstattung wäre weniger als CHF 2.50). {in diesem 'komischen' Falle würde wohl der Service einfach noch die restlichen Monate online gelassen...}
> Würde die Einstellung des Services zu einem Zeitpunkt erfolgen, der später als 24 Monate nach dem letzten Neukunden liegt, dass also alle Kunden in jedem Fall keine Rückerstattung mehr bekämen, erlaubt sich HOMINI hier zu erwähnen, dass diese Einstellung auch ohne Info an alle Kunden erfolgen kann.

:Salvatorische Klausel
> HOMINI wird von der Firma Dialog Riggenbach betrieben.
> Hinter Dialog Riggenbach steht der Mensch :samuel aus dem Hause :riggenbach. Die in diesem Dokument (AGB & Vertragsbedingungen) genutzten Wörter und Syntaxe entsprechen der Definition von :samuel. Eine Um-Interpretation, insbesondere in eine für Dialog Riggenbach nachteilige Weise, ist nichtig.
> Dialog Riggenbach kann die Dienstleistungen von HOMINI jederzeit und ohne Nennung von Gründen, und ohne zwingende Information an die Dienstleistungsbeziehenden Menschen, an eine andere Instanz übertragen, bei gleichen Bedingungen von Rechten und Pflichten.
> Wichtige Änderungen werden auf der Webseite homini.ch bekannt gegeben
> Diese AGB können jederzeit ohne Nennung von Gründen und ohne generelle Mitteilung angepasst werden. Es gilt jeweils die aktuellste Version. Für bestehende Kunden gilt immer die Version, welche bei Vertragsabschluss (siehe "Vertrag") online war. Es ist Sache des Kunden, diese für sich zu speichern. HOMINI plant, bei allfälligen Änderungen der AGB, die vorher geltenden Versionen ebenfalls online zu lassen. Schreib- oder Tippfehler zählen nicht als Änderungen.
> Sollte eine Bestimmung dieser AGB & Vertragsbedingungen ungültig sein oder nach Vertragsabschluss werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB & Vertragsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung sowie dem ursprünglich vereinbarten Vertragsgleichgewicht möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
> Gerichtsstand ist das Gebiet vom Rheinknie wo die zur Zeit Basel genannte Stadt liegt. Sollte eine juristische Auseinandersetzung innerhalb dem aktuellen Rechtssystem erfolgen, würden die Gerichte von Basel zur Anwendung kommen und dort womöglich auch die Personen in die Verantwortung genommen sowie ggf. auf die bei den aktuellen Behörden hinterlegten Wohnsitze Bezug genommen.
> Stand dieser AGB/Vertragsbedingungen: Mai 2021
> Version: V21-02


© homini.ch  |  Kontakt  |  AGB  |  Impressum  |  Disclaimer